Ist die Hitze unerträglich? Klimageräte schaffen Abkühlung!

In 3 Schritten führen wir Sie zu dem passenden Klimagerät

Wie groß ist der Raum den Sie kühlen möchten?

Welche Bauart soll das Klimagerät haben?

Die einzelnen Bauarten werden weiter unten auf der Seite ausführlich erklärt. Hier klicken

Wieviele Fenster hat der Raum?

Mein passendes Klimagerät
Frage 1 von 3
1.

Raumgröße

2.

Betriebsart

3.

Fenster

Experten-Beratung

Unsere Klimageräte-Experten helfen Ihnen bei jeder Frage und bei jedem Problem. Sie beraten Sie gerne und erstellen Ihnen unverbindliche und kostenlose Angebote.

günstige Preise

Wir bieten Ihnen unsere Klimageräte immer zu einem günstigen Preis an. Bei uns finden Sie keine versteckten Kosten oder sonstige Gebühren. Sogar der Versand ist kostenlos.

schneller Versand

Ihr neues Klimagerät versenden wir auf schnellstem Wege zu Ihnen direkt nach Hause oder wo auch immer wir Ihre neue Klimagerät hin liefern sollen.

Top Kundenservice

Wir bieten Ihnen einen ausgezeichneten Kundenservice, der Ihnen vor und auch nach dem Kauf immer zur Seite steht und bei allen Fragen hilft

Eine pauschale Antwort auf diese Frage kann man ohne weitere Informationen garnicht geben. Bedenkt man dass die immer wärmer werdenden Sommer dafür sorgen das wir uns in unserer Haut nicht mehr wohl fühlen und Temperaturen jenseits der 30°Grad Marke keine Seltenheit sind, lässt sich auf jeden Fall sagen, dass eine Klimaanlage auf jeden Fall Sinn macht. Die richtige Klimaanlage kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden. So ist die Größe des zu klimatisierenden Raumes der erste Anhaltspunkt nach dem man sich richten sollte. Eine einfache Faustregel besagt dabei, dass man pro Quadratmeter circa 60Watt Leistung einrechnen sollte. So bekommt man einen guten Anhaltspunkt wie stark die Klimaanlage sein sollte.

Natürlich ist auch wichtig wie gut das Haus oder die Wohnung die Wärme speichert. Die Wärmedämmung der Decken, Fenster und Aussenwände ist dabei ebenso wichtig wie die Ausrichtung der Räume, der Anzahl der Personen im Raum und den verschiedenen Wärmequellen. Wie zum Beispiel der Einsatz von mehreren Computern in einem Großraumbüro.

Innen oder Aussen?

Der Aufstellungsort für eine Klimaanlage ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Es ist wichtig das die gekühlte Luft gleichmäßig im Raum zirkulieren kann. Man sollte auch darauf achten dass das Klimagerät nicht zu nah an Arbeits-, oder Sitzplätze aufgebaut wird da man sonst permanent im Luftstrom sitzt. Für eine bessere Effektivität der Klimaanlage empfiehlt es sich auch die Geräte nicht zu nah an Wärmequellen aufzustellen. Bei Klimageräten die an der Decke montiert werden sollte man darauf achten dass keine Unterzüge, Leuchten oder Balken den Luftstrom blockieren. Sollten Sie sich für eine Split Klimaanlage entscheiden, so sollten Sie auch beachten dass das Gerät nicht an einem Ort steht an dem starker Staub entwickelt wird. Im Idealfall stimmt die Luftströmungsrichtung mit der Hauptwindrichtung überein. Denken Sie auch daran dass Sie nicht einfach jedes Gerät an jede Fassade montieren dürfen. Hier gibt es bestimmte behördliche Vorschriften die Sie auf jeden Fall beachten sollten. Um den Frieden mit Ihren Nachbarn zu wahren, sind Sie gut beraten den Ort so zu wählen das Ihre Nachbarn nicht durch laute Geräusche der Klimaanlage belästigt werden.

Die richtige für Sie

Sie sehen schon, es gibt nicht die eine Klimaanlage die die richtige ist. Es ist immer eine Entscheidung die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden muss. Genau aus diesem Grund haben wir uns diese Seite einfallen lassen. Mit nur einigen wenigen Klicks werden die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eine Klimaanlage berücksichtigt und Sie können sich sicher sein, die richtige Klimaanlage für sich gefunden zu haben.

Das Grundprinzip der Klimaanlage ist relativ schnell erklärt. Sie funktioniert ebenso wie ein Kühlschrank. In einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert ein Kältemittel und nimm die Wärme aus einem Raum auf und leitet diese dann nach außen weiter. Der ganze Ablauf kann in vier einfache Schritte aufgeteilt werden:

Klimaanlagen kommen in verschiedenen Arten daher. Bedenkt man was genau das Klimagerät leisten soll, wo man es Aufstellt und welche persönlichen Anforderungen man an das Gerät hat wird schnell klar welche Klimatechnik die Richtige für einen ist. Natürlich bieten wir Ihnen einen Überblick darüber welche Betriebsarten es gibt und durch welche Vor-, und Nachteile sich diese Klimageräte auszeichnen.

Splitgeräte

Von Splitgeräten spricht man wenn die Klimaanlage aus zwei getrennten Geräten besteht. Dabei ist das Aussengerät die Verflüssigereinheit. Die Verdampfereinheit steht im inneren.Verbunden werden beide Geräte durch eine flexible Verbindung. Der größte Vorteil von Splitgeräten besteht unter anderem darin dass die Geräuschentwicklung ausserhalb des Hauses statt findet ausserdem zeichnen sich Splitgeräte durch folgende Vorteile aus:

  1. Universelle Einsetzbarkeit
  2. Sehr hohe Kühlleistung
  3. Äusserst Effizient
  4. Einfache Bedienbarkeit
  5. Minimale Stellfläche

Mobile Klimaanlagen

Die mobilen Klimaanlagen überzeugen durch ihre Flexibilität. Denn alles was man für den Anschluss einer solchen Klimaanlage braucht ist eine Steckdose und ein gekipptest Fenster. Durch Rollen am Gerät lässt es sich mühelos auch in andere Räume befordern. Der Nachteil bei mobilen Klimageräten besteht darin dass die Raumwärme durch das Fenster nach aussen befördert wird. So kann warme Luft wieder in die Wohnung gelangen. Wodurch ein unnötig kostenintensiver Kreislauf entsteht. Da es gerade im Bereich der mobilen Klimaanlagen sehr viele verschiedene Varianten gibt, macht ein Vergleich von Leistung und Verbrauch auf jedenfall Sinn.

Eine Antwort auf diese Frage ist relativ simpel. Wie bereits erwähnt nimmt eine Klimaanlage durch ein Kältemittel die Wärme eines Raumes auf und gibt sie nach aussen ab. Im Winter kann dieser Betriebszyklus aber auch umgekehrt werden und die Klimaanlage entzieht der Aussenluft die Wärme und setzt diese im Wohnraum wieder frei. Dabei handelt es sich um ein Heizungssystem das einem herkömmlichen System in nichts nachsteht jedoch weitaus günstiger ist. Aus diesem Grund macht es Sinn eine Klimaanlage auch im Winter in Betrieb zu nehmen.

Um diese Frage beantworten zu können müssen wir mehrere Faktoren in unsere Rechnung mit einbeziehen. Wieviel Kilowatt hat die Klimaanlage? Wieviele Stunden läuft die Klimaanlage am Tag? und was kostet eine Kilowattstunde Strom bei Ihrem Anbieter. Eine Beispielrechnung: Sie haben ein Klimagerät das 2,1 kW Kühlleistung besitzt. Das Gerät läuft pro Tag 3 Stunden. Und eine Kilowattstunde kostet sie 20 Cent. Dann hätten Sie einen täglichen Verbrauch von 6,3 kW / Tag und die Kosten würden 1,26 € betragen.

Würde die Klimaanlage also jeden Tag 3 Stunden laufen, das ganze Jahr über hätten Sie Stromkosten in Höhe von 459,90€ pro Jahr für Ihre Klimaanlage. Natürlich ist diese Rechnung relativ statistisch da das Gerät wohl kaum jeden Tag laufen wird. Aber es gibt einen groben Überblick darüber wie die Kosten zustande kommen.

Wenn man sich an bestimmte Regeln in der Benutzung der Klimaanlagen hält sind Klimaanlagen nicht schädlich. Der Umweltmediziner Dr.Georg Vogt gab in der Apotheken Umschau diesbezüglich Entwarnung. Beachten Sie dass die Differenz zwischen Außen-, und Innentemperatur nicht mehr als sechs Grad betragen sollte. Da größere Unterschiede bereits Ihren Kreislauf belasten könnten. Wird eine Klimaanlage zu kalt eingestellt kann sich dies negativ auf die Schleimhäute auswirken. Denn durch den Feuchtigkeitsentzug der Luft trocknet die Haut aus und man bekommt relativ schnell eine Erkältung.

Keime und ähnliches

Dadurch dass eine Klimaanlage der Luft die Feuchtigkeit entzieht entsteht Wärme und Nässe. Diese beiden Faktoren sind ideale Nährböden für Keine, Bakterien, Viren und Pilze. Deswegen ist eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage und das Austauschen der Filter für jeden der eine Klimaanlage in Betrieb hat Pflicht. Da die mangelnde Wartung und Pflege der Hauptgrund für Erkrankungen durch eine Klimaanlage sind.

Lassen Sie sich durch unsere Experten für Klimageräte umfassend und unverbindlich beraten!
04621 / 3909659